Unsere Kommentatorin Linde unternahm eine Reise nach Schlesien und wird nun in einer Beitragsserie über ihre Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat, berichten.
Ein Aufenthalt in Niederschlesien und die Suche nach dortigen deutschen Spuren brachte Entdeckungen, Enttäuschungen, Erkenntnisse, lösten in mir viele Gefühle aus und viele, viele Fragen. Ich verspürte das Verlangen, dies mit Euch zu teilen und vielleicht etwas anzustoßen, was uns helfen kann, mehr über unser Land, unsere Vergangenheit, die wahre Geschichte besonders auch in diesen Gebieten zu erfahren.
Wir haben es mit einem großen Reich und ausgedehnten verlorenen Gebieten zu tun, über die man eigentlich nur etwas erfährt, wenn man sich richtig reinkniet und viel Zeit und Kraft aufwendet. Durch die neuen Sprachen und die komplette Umbenennung von allem, was mal deutsch war, wurden die Spuren der deutschen Geschichte so gut wie unkenntlich gemacht.
Ich würde mich freuen, wenn Interessierte Ihr Wissen um die Menschen, die Kultur und Vergangenheit in diesen Gebieten hier teilen würden, um uns einen Zugang zu diesen verloren gegangenen Welten zu verschaffen.
Wie sind die Menschen damals miteinander umgegangen? Über Jahrhunderte haben ja verschiedenste Völker in diesen Gebieten unter z.B. preußischer oder Habsburger Herrschaft gelebt. Gab es sprachliche und kulturelle Unterdrückung von Minderheiten oder zeigt nicht z.B. der Erhalt der polnischen Kultur über die Jahrhunderte der Teilung, dass man sie gewähren ließ?
Ich reise übers grüne Land
Liebe Leser,
nach meinen doch sehr anstrengenden und herausfordernden beiden letzten Artikeln möchte ich heute Eure Aufmerksamkeit auf die unglaubliche Schönheit lenken, die Schlesien und seine Menschen uns in Form von Dichtung und Liedern geschenkt haben. In dieser für uns so schwierigen Zeit ist es meines Erachtens von unendlich großer Wichtigkeit, uns die Schönheit von Natur und unseren wundervollen Liedern und Dichtungen (wieder) zu erschließen.
Auf der Suche nach einem schönen neuen Frühlingslied für meine kleine Familie habe ich das Lied Ich reise übers grüne Land hier gefunden, in welches ich mich sogleich verliebt habe. Und siehe da: Der Dichter ist ein Lyriker und Schriftsteller der Romantik wie auch Freiheitskämpfer aus Schlesien:
Joseph Freiherr von Eichendorff
Unendlich viele Gedichte, die vielfach vertont wurden und schöne Naturbeschreibungen warten auf ihre Wiederentdeckung.
Ich reise übers grüne Land
Ich reise übers grüne Land,
Der Winter ist vergangen,
Hab um den Hals ein gülden Band,
Daran die Laute hangen.
Der Morgen tut ein’n roten Schein,
Den recht mein Herze spüret,
Da greif ich in die Saiten ein,
Der liebe Gott mich führet.
So silbern geht der Ströme Lauf,
Fernüber schallt Geläute,
Die Seele ruft in sich: Glück auf!
Rings grüßen frohe Leute.
Mein Herz ist recht von Diamant,
Ein‘ Blum von Edelsteinen,
Die funkelt lustig übers Land
In tausend schönen Scheinen.
Vom Schlosse in die weite Welt
Schaut eine Jungfrau ‚runter,
Der Liebste sie im Arme hält,
Die sehn nach mir herunter.
Wie bist du schön! Hinaus, im Wald
Gehn Wasser auf und unter,
Im grünen Wald sing, daß es schallt,
Mein Herz, bleib frei und munter!
Die Sonne uns im Dunklen läßt,
Im Meere sich zu spülen,
Da ruh ich aus vom Tagesfest
Fromm in der roten Kühle.
Hoch führet durch die stille Nacht
Der Mond die goldnen Schafe,
Den Kreis der Erden Gott bewacht,
Wo ich tief unten schlafe.
Wie liegt all falsche Pracht so weit!
Schlaf wohl auf stiller Erde,
Gott schütz dein Herz in Ewigkeit,
Daß es nie traurig werde!
In den Liederbüchern stehen nur die Strophen 1-4, 6 und 7 von Eichendorffs Gedicht.
Text: Joseph von Eichendorff 1811 – (1788-1857)
Melodie: Hermann Engel 1913 – (1892-?)
Quelle HIER
Die Sängerin Sibyll Ciel hat vor einigen Jahren eine CD mit Schlesischen Liedern aufgenommen. Hier ihre schöne Fassung des Liedes:
Wer es lieber mit einer Männerstimme mag: Dieses Video enthält alte Bilder u.a. von tanzenden Menschen.
Andere schlesische (und weitere deutsche) Volkslieder wurden wunderschön von Ronny (Wolfgang Roloff) aufgenommen, z.B. Hohe Tannen oder Ännchen von Tharau
Ronny – Deutsche Volkslieder, gesungen von Wolfgang Roloff
Ich wünsche Euch einen wunderbaren Frühling!
Und ich hoffe, dass ihr Kraft und Zuversicht daraus schöpfen könnt!
Vielen Dank dafür, dass Ihr meinen Berichten gefolgt seid und ich mit dem Leid, dass ich gelesen und gefühlt habe, nicht mehr allein sein muss.
Linde
***
Auf Spurensuche in Schlesien 2
Auf Spurensuche in Schlesien 3
Auf Spurensuche in Schlesien 4
Herzlichen Dank an alle Leser, die meine Arbeit hier unterstützen.
Ohne diese Eure Unterstützung wäre es mir nur schwer möglich, mittels dieser Seite meinen Beitrag zum Wiedererwachen unseres Volkes zu leisten. Danke, Kameraden!
Ihr möchtet Die Heimkehr auch unterstützen?
Die Heimkehr über ePost abonnieren
+ + + N E U + + + Medizinskandale! + + + NEU + + +
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die erfolgreichsten Therapien aus kommerziellen Gründen schlicht verschwiegen werden, seitdem die mächtige Lobby sämtliche Krankheiten zum Politikum erklärt hat. Unsere Bücher der Reihe „Medizinskandale„ offerieren Ihnen ein exklusives, pharmaunabhängiges Insider-Wissen aus der Alternativmedizin in Form äusserst erfolgreicher, leider verheimlichter, sabotierter und nicht selten denunzierter Studien und Therapien!
Die Heilkraft der Gewürze für Kinder
Legen wir wirklich die Hände in den Schoß und lassen zu, dass unsere Kinder ‒ wie es die Statistiken vorhersagen ‒ weniger lange leben als wir selbst? Nehmen wir es wirklich hin, dass Insulinpumpen, Asthmasprays und Beruhigungsmittel zur Grundausstattung unserer Schulkinder gehören? Warten wir einfach nur auf die Hilfe des Arztes, der oft machtlos versucht, zumindest die Folgen zu mindern?
Der Überfluss, in dem wir leben, birgt viele Fallen, in die wir nur all zu leicht tappen können. Einen Kompromiss zu finden, damit das Kind satt wird und gleichzeitig das Essen die Quelle seiner Gesundheit darstellt, ist nicht immer einfach. Die Eltern von heute sind in keiner beneidenswerten Situation. Das Angebot an Lebensmitteln ist umfassender denn je, aber den Eltern fehlt chronisch die Zeit, sich kritisch damit auseinander zu setzen … >>> hier weiter …
Der Große Wendig
Richtigstellungen zur Zeitgeschichte
Das Gesamtwerk umfaßt ohne Index 3.616 Seiten. Das im Grabert-Verlag erschienene Werk will aufzeigen, wie die Geschichte zu Lasten Deutschlands an einigen entscheidenden Stellen umgeschrieben oder bewußt falsch interpretiert wurde. Das Werk besteht aus 1151 voneinander unabhängigen Aufsätzen bzw. Richtigstellungen und eignet sich somit zu tiefergehender Recherche und zum Argumentieren.
Herausgeber und Autoren
Der Große Wendig wird von Rolf Kosiek und Olaf Rose herausgegeben. Das Werk basiert auf der historischen Forschungsarbeit von Heinrich Wendig (deshalb auch der Name Der Große Wendig) und entstand unter der Mitwirkung von Fred Duswald, Götz Eberbach, Hans Flink, Edgar Forster, Philippe Gautier, Friedrich Georg, Wolfgang Hackert, Michael Klotz, Dankwart Kluge, Hans Meiser, Andreas Naumann, Claus Nordbruch, Friedrich Karl Pohl, Walter Post, Karl Richter, Detlev Rose, Günter Stübiger und Michael Winkler …
Quelle HIER
Das vorliegende Werk zeigt an Hunderten von belegten Einzelfällen der letzten 150 Jahre, wie es wirklich war. Es legt dar, wie und von wem die geschichtliche Wahrheit systematisch bis in die Gegenwart verfälscht und manipuliert wurde, wie die Geschichtsschreibung immer noch zu Lasten Deutschlands bewußt mißbraucht wird und was die Motive für die folgenschweren Verzerrungen sind:
+++ Band 1 +++ Band 2 +++ Band 3 +++ Band 4 +++ Band 5 +++
Sauberes Trinkwasser
Viele Krankheiten und überschnelle Alterung der Haut und des Körpers insgesamt haben ihre Ursache in ungesundem Wasser. Ein negatives Redoxpotential wird von internationalen Experten als wichtiges Qualitätsmerkmal von gesundem Trink- wasser bezeichnet. Machen Sie aus Leitungswasser basisches Aktivwasser mit negativem Redoxpotential; frisches, gesundes und wohlschmeckendes gefiltertes Wasser ohne Chlor, Schwer- metalle und Medikamentenrückstände. Machen Sie innerhalb von 2 Minuten aus normalem Leitungswasser gesundes Trinkwasser.
„Saupere aude!“ – Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen und lese dieses Buch als wissenschaftlichen Quellentext ohne zeitgeistige Kommentare!
13 Kommentare
Der Wolf
Oh, liebe Sybill, welche wunderbare Stimme, und dann noch diese herrliche zweite Stimme dazu! Ein göttliches Ahnen streift die Seele beim Anhören dieser aus ganzer Seele vorgetragenen Wort- und Tonschöpfung.
Heil Dir!
Der Wolf
Linde
Lieber Wolf,
schön, dass es Dir gefällt! Sibyll Ciel hat viele ihrer Liederaufnahmen auf Youtube veröffentlicht. Eine wahre Fundgrube erhebender Musik.
Heil und Segen, Linde
Linde
Lieber Kurzer,
vielen Dank für die wunderschönen Bilder, mit denen Du meinen Beitrag geschmückt hast. Weißt Du, was das Eingangsbild darstellt?
Vielen Dank Dir für Deine großartige Arbeit hier, die mir so viel bedeutet!
Heil und Segen, Linde
Annegret Briesemeister
Liebe Linde
Nicht vergessen wollen und können wir deine beschwerliche Reise, deren Eindrücke du mit uns geteilt hast.
Und so freue ich mich ebenso mit dir über dieses so zauberhafte Frühlingslied, daß dir da “ zugefallen “ ist.
Wenn wir heute mit der Laute wandernd und musizierend über’s Land zögen, würden uns vermutlich nicht viele Menschen freundliche Grüße spenden. Eher erginge es uns wie der Grille in der Geschichte von Jean de La Fontaine, die ebenfalls den ganzen Sommer über musizierte und so, nicht wie die fleißige Ameise, für den Winter Vorrat herbeischaffte.
Daß die Grille jedoch mit ihrer fröhlichen Musik der Ameise die Arbeit versüßte, zählte zu Winterbeginn nur wenig.
Und so soll und wird es wieder sein, daß die Kunst, die Musik und Malerei, daß Verse schmieden, sowie alle Tätigkeit geistiger Natur auch den gleichen Wert erringen und der Künstler, Dichter und Denker nicht zu Winterbeginn unversorgt darben muss.
Ich stand heute morgen lange auf der Wiese hinterm Haus inmitten nach Honig duftendem Löwenzahn, bescheidenen Gänseblümchen, die sooo heilsam sind und deren bloßer Anblick glücklich macht, inmitten von blauem Gamander Ehrenpreis und weißen Taubnesseln, denen wir schon als Kinder mit den Bienen wetteifernd den süßen Nektar entlockten. Über mir der strahlend blaue Himmel mit Sonnenschein und um meine Füße spielend die Katzen, ebenso voll des Glücks wie ich.
“ Gott schütz‘ dein Herz in Ewigkeit,
dass es nie traurig werde. “
Nun denn …mein Herz …
nimm Abschied und gesunde ….
Heil und Segen euch allen
Annegret
Josef57
Heil Dir Linde,
wäre es möglich, daß Schlesien demnächst als Neu-Israel uns komplett verloren geht?
Daß J*den Interesse an Polen, Tschechei und Ungarn haben, ist kein neuer Gedanke, da es reichlich Beiträge im Netz über dieses Thema gab und immer noch gibt.
In dem Gelben Forum gibt es einen neuen, konkreten Plan über Errichtung Neu-Israels in Polen und anderen Ländern, mit sehr interessanten Details dazu.
Polen hat wieder mal finanzielle Ansprüche an Deutschland gestellt. Werden mit der Entschädigung neue Städte für Neuesiedler gebaut?
Bisher wurde dieser Plan als Verschwörungstheorie abgetan. Aber nachdem man soviele neue Details geliefert bekommt, sehe ich die ganze Sache viel nüchterner.
HuS
Josef57
Frigga
Wie wunderschoen, ich kenne diese Lieder von meiner Mutter und auch noch von der Schule, wir hatten einen guten Musiklehrer, der brachte uns die noch bei.
Danke fuer’s Einstellen und fuer den kompletten Schlesien Bericht.
Heil und Segen.
Kurzer
Liebe Linde,
in der Beschreibung von Bildern aus Schlesien standen zu diesem lediglich die Ortsnamen Haselbach-Hirschberg.
Accon und Beverina
Der Kurze
Linde
Werter Josef, 2.1.
auf alle Fälle wird mit Hochdruck daran gearbeitet, jede Erinnerung an Deutsche Geschichte dort auszulöschen. Überall neue Infotafeln auf Polnisch, im Grenzgebiet auch Polnisch/Tschechisch und teilweise mit englischem Teil, wobei ich leider nicht ermessen kann, ob die Unterlassungen/Neuschreibungen der Geschichte im Polnischen Text noch größer sind, als im Englischen. Keinerlei Erwähnung einer wie auch immer gearteten deutschen Besiedlung. Wird in diesem Fall versteckt unter den 2 Wörtern „reiche Geschichte“. Diese 3 sprachigen Tafeln aufgestellt von (mit) Regionalprojekt Polen/CS der EU!
Auch kreative Übersetzungen in Breslau, die Böhmisch frei ins Englische übersetzen mit „Czech“. Wiki sagt:“In der tschechischen Sprache ist die Bezeichnung Češi synonym sowohl für Tschechen als auch für Böhmen gebräuchlich.“ Na, wie praktisch. „Muddying the waters“ würde man das vielleicht im Englischen bezeichnen.
Königreich Böhmen
Wer nicht nachsieht, merkt gar nicht, dass in Böhmen Deutsche, Tschechen u.a. gelebt haben und dass auch die Regierenden mitnichten Tschechen waren.
Heil und Segen, Linde
Linde
Liebe Annegret,
vielen Dank für Deine lieben und unterstützenden Kommentare. Sie sind Balsam für meine Seele. Habe leider z.Z. sehr wenig Internetzeit, um ausführlicher zu antworten.
Ich hoffe sehr, dass Deine Zeile mit dem Abschied nicht bedeutet, dass Du uns verlassen willst.
Alles alles Gute und Liebe Dir und allzeit Heil und Segen! Linde
Linde
Sibyll Ciel hat zwei CDs herausgebracht, die man bei ihr bestellen kann.
Sicher ein schönes Geschenk für Verwandte mit schlesischem Hintergrund.
Ein schönes Wochenende! Heil und Segen Euch! Danke, dass es Euch gibt!
Linde
gustav
„Am 2. Mai brach der von Korfanty aufgezogene dritte Aufstand in Oberschlesien aus. Es begann eine entsetzliche Schreckensherrschaft.
Die Mordtaten vervielfachten sich. Die Deutschen wurden gemartert, verstümmelt, zu Tode gepeinigt, ihre Leichen geschändet. Dörfer und Schlösser wurden ausgeraubt, in Brand gesteckt, in die Luft gesprengt. Die im Bild in der offiziellen Veröffentlichung der deutschen Regierung 1921 festgehaltenen Vorfälle überschreiten an Grausamkeit die schlimmsten Vorgänge, die man sich vorstellen kann.“
Prof. Dr. RenèMartel in seinem Buch „Les frontières orientals de l`Allemagne“(Paris 1930) über die polnischen Raubzüge in Oberschlesien1921
Kurzer
“…Die Polen haben das letzte Gefühl für Maß und Größe verloren. Jeder Ausländer, der in Polen die neuen Landkarten betrachtet, worauf ein großer Teil Deutschlands bis in die Nähe von Berlin, weiter Böhmen, Mähren, Slowakei und ein riesiger Teil Rußlands in der überaus reichen Phantasie der Polen bereits annektiert sind, muss denken, daß Polen eine riesige Irrenanstalt geworden ist…“ Ward Hermans – flämischer Schriftsteller, 3.8.39, zit. bei Friedrich Lenz: „Nie wieder München“, Heidelberg 1964, Bd. I, S. 207
“…Wir sind uns bewusst, daß der Krieg zwischen Polen und Deutschland nicht vermieden werden kann. Wir müssen uns systematisch und energisch für diesen Krieg vorbereiten. Die heutige Generation wird sehen, daß ein neuer Sieg bei Grunwald (Tannenberg im Jahre 1410, d.B.) in die Seiten der Geschichte eingeschrieben wird. Aber wir werden dieses Grunwald in den Vorstädten von Berlin schlagen. Unser Ideal ist, Polen mit Grenzen an der Oder im Westen und der Neiße in der Lausitz abzurunden und Preußen vom Pregel bis zur Spree einzuverleiben. In diesem Krieg werden keine Gefangenen genommen, es wird kein Platz für humanitäre Gefühle sein….“ Das zensierte und der polnischen Militärdiktatur nahestehende Blatt Mosarstwowiecz 1930, also noch drei Jahre vor Hitlers Machtergreifung !
“…Es wird die polnische Armee sein, die in Deutschland am ersten Tage des Krieges einfallen wird…“ Erklärung des polnischen Botschafters in Paris am 15.8.1939 (vgl. Prof. Dr. Michael Freund “Weltgeschichte”, Bd. III, S. 90)
“…Wir sind bereit, mit dem Teufel einen Pakt abzuschließen, wenn er uns im Kampf gegen Hitler hilft. Hört ihr: Gegen Deutschland, nicht nur gegen Hitler. Das deutsche Blut wird in einem kommenden Krieg in solchen Strömen vergossen werden, wie dies seit Entstehung der Welt noch nicht gesehen worden ist…“ Die Warschauer Zeitung “Depesza” vom 20. August 1939
Es ist eine effektive Form der Propaganda, Dinge die nicht ins Bild passen zu unterdrücken. So verheimlichte die englische Regierung dem englischen Volk die Tatsache, des noch kurz vor dem Kriegsausbruch gemachten großzügigen deutschen Friedensangebotes an Polen. Wäre dies in England allgemein bekannt gewesen, hätte die englische Kriegserklärung an das DEUTSCHE REICH die Engländer, die sich noch gut an das sinnlose Schlachten des 1. Weltkrieges erinnerten, zu Massenprotesten getrieben, deren Folgen für die Verschwörer unabsehbar gewesen wären.
Daß die Nationalsozialisten einen polnischen Angriff auf den Sender Gleiwitz als Kriegsgrund inszenieren mußten, ist auf Grund der zahllosen gut dokumentierten polnischen Übergriffe auf Volksdeutsche im Korridor und auf deutsches Territorium, ein weiteres Propagandastück der Alliierten. Polen ging trotz zahlloser deutscher Friedens- und Gesprächsangebote, nicht auf einen möglichen Ausgleich mit dem DEUTSCHEN REICH ein. Es tat dies am Ende nur noch auf Grund der, später völlig wertlosen, englischen Garantieerkärung, die es sogar noch zu militärischen Provokationen anstachelte.
Und deshalb der Satz Adolf Hitlers:
“…Seit 05.45. Uhr wird jetzt zurückgeschossen…”
Linde
Liebe Leser,
Ein weiteres aufbauendes, gute Laune Lied von Joseph Freiherr von Eichendorff, das vielleicht im Westen bekannter ist als im Osten. Ich habe es erst beim VL kennengelernt. Wir lieben es dieses bei unseren Wanderungen zu singen.
Heino mit Kindern
Ronny mit schoenen Landschaftsbildern
Wem Gott will seine Gunst erweisen
Wem Gott will rechte Gunst erweisen,
Den schickt er in die weite Welt,
Dem will er seine Wunder weisen
In Berg und Wald und Strom und Feld
Die Trägen die zu Hause liegen,
Erquicket nicht das Morgenrot,
Sie wissen nur von Kinderwiegen,
Von Sorgen, Last und Not um Brot.
Die Bächlein von den Bergen springen,
Die Lerchen schwirren hoch vor Lust,
Was soll ich nicht mit ihnen singen
Aus voller Kehl und frischer Brust?
Den lieben Gott laß ich nun walten,
Der Bächlein, Lerchen, Wald und Feld
Und Erd und Himmel will erhalten,
Hat auch mein Sach aufs best bestellt.
Text: Joseph Freiherr von Eichendorff , 1822 – (1788-1857)
Melodie: Friedrich Theodor Fröhlich , 1833 – (1803 – 1836 )
Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sechsten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912).
Liederthema: Wanderlieder
Liederzeit: Volkstümliches Lied im 19. Jahrhundert (1833)
Schlagwort: Preußen | Volkslieder in der Grundschule |
Region: Alpen, Hildesheim, Potsdam – –
„Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ in diesen Liederbüchern
u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) — Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) – Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) – Feuerwerker-Liederbuch (1883) — Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) — Deutscher Sang (1903) — Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) — Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten (1912) – Gesellenfreud (1913) — Alte und neue Lieder (ca. 1914, 4. Heft) — Was die deutschen Kinder singen (1914) — Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) — Berg Frei (1919) — Deutsches Lautenlied (1914) — Sport-Liederbuch (1921) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Auf froher Wanderfahrt (ca. 1921) — Alpenrose (1924) — Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927) — Wander-Liederbuch für deutsche Mädchen (1927) — Blaue Fahnen (1930) — Schlesier-Liederbuch (1936) — Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark (1945) —Liederbuch der VGB Bremerhaven .– Wir singen (Grossdruck) — Liederbuch der Fallschirmjäger (1983) — Liederbuch SPD Hildesheim (ca. 1990) —
Quelle HIER
Heil und Segen! Linde