Nach dem wunderschönen Film über Rostock von 1936 hier nun ein weiteres Werk über das Land an der Ostsee.
Die Heimkehr wünscht allen Lesern und Kommentatoren einen frohen und besinnlichen 2. Advent.
Der Kurze
***
1930er Jahre – Deutsche Reichsbahn Originalbericht
Bilder, welche für sich selbst sprechen …
Thüringen – Deutschlands grünes Herz 1935
Eine Begegnung in Berchtesgaden
Der Staat der Arbeit und des Friedens
Der „Fliegende Hamburger“ –
Ein Ergebnis deutscher Ingenieurskunst und solider Arbeit
Reisen Rasten Bauen Frachten auf der Reichsautobahn
Herzlichen Dank an alle Leser, die meine Arbeit hier unterstützen.
Ohne diese Eure Unterstützung wäre es mir nur schwer möglich, mittels dieser Seite meinen Beitrag zum Wiedererwachen unseres Volkes zu leisten. Danke, Kameraden!
Ihr möchtet Die Heimkehr auch unterstützen?
Die Heimkehr über ePost abonnieren
+ + + N E U + + + Medizinskandale! + + + NEU + + +
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die erfolgreichsten Therapien aus kommerziellen Gründen schlicht verschwiegen werden, seitdem die mächtige Lobby sämtliche Krankheiten zum Politikum erklärt hat. Unsere Bücher der Reihe „Medizinskandale„ offerieren Ihnen ein exklusives, pharmaunabhängiges Insider-Wissen aus der Alternativmedizin in Form äusserst erfolgreicher, leider verheimlichter, sabotierter und nicht selten denunzierter Studien und Therapien!
Die Heilkraft der Gewürze für Kinder
Legen wir wirklich die Hände in den Schoß und lassen zu, dass unsere Kinder ‒ wie es die Statistiken vorhersagen ‒ weniger lange leben als wir selbst? Nehmen wir es wirklich hin, dass Insulinpumpen, Asthmasprays und Beruhigungsmittel zur Grundausstattung unserer Schulkinder gehören? Warten wir einfach nur auf die Hilfe des Arztes, der oft machtlos versucht, zumindest die Folgen zu mindern?
Der Überfluss, in dem wir leben, birgt viele Fallen, in die wir nur all zu leicht tappen können. Einen Kompromiss zu finden, damit das Kind satt wird und gleichzeitig das Essen die Quelle seiner Gesundheit darstellt, ist nicht immer einfach. Die Eltern von heute sind in keiner beneidenswerten Situation. Das Angebot an Lebensmitteln ist umfassender denn je, aber den Eltern fehlt chronisch die Zeit, sich kritisch damit auseinander zu setzen … >>> hier weiter …
Der Große Wendig
Richtigstellungen zur Zeitgeschichte
Das Gesamtwerk umfaßt ohne Index 3.616 Seiten. Das im Grabert-Verlag erschienene Werk will aufzeigen, wie die Geschichte zu Lasten Deutschlands an einigen entscheidenden Stellen umgeschrieben oder bewußt falsch interpretiert wurde. Das Werk besteht aus 1151 voneinander unabhängigen Aufsätzen bzw. Richtigstellungen und eignet sich somit zu tiefergehender Recherche und zum Argumentieren.
Herausgeber und Autoren
Der Große Wendig wird von Rolf Kosiek und Olaf Rose herausgegeben. Das Werk basiert auf der historischen Forschungsarbeit von Heinrich Wendig (deshalb auch der Name Der Große Wendig) und entstand unter der Mitwirkung von Fred Duswald, Götz Eberbach, Hans Flink, Edgar Forster, Philippe Gautier, Friedrich Georg, Wolfgang Hackert, Michael Klotz, Dankwart Kluge, Hans Meiser, Andreas Naumann, Claus Nordbruch, Friedrich Karl Pohl, Walter Post, Karl Richter, Detlev Rose, Günter Stübiger und Michael Winkler …
Quelle HIER
Das vorliegende Werk zeigt an Hunderten von belegten Einzelfällen der letzten 150 Jahre, wie es wirklich war. Es legt dar, wie und von wem die geschichtliche Wahrheit systematisch bis in die Gegenwart verfälscht und manipuliert wurde, wie die Geschichtsschreibung immer noch zu Lasten Deutschlands bewußt mißbraucht wird und was die Motive für die folgenschweren Verzerrungen sind:
+++ Band 1 +++ Band 2 +++ Band 3 +++ Band 4 +++ Band 5 +++
Sauberes Trinkwasser
Viele Krankheiten und überschnelle Alterung der Haut und des Körpers insgesamt haben ihre Ursache in ungesundem Wasser. Ein negatives Redoxpotential wird von internationalen Experten als wichtiges Qualitätsmerkmal von gesundem Trink- wasser bezeichnet. Machen Sie aus Leitungswasser basisches Aktivwasser mit negativem Redoxpotential; frisches, gesundes und wohlschmeckendes gefiltertes Wasser ohne Chlor, Schwer- metalle und Medikamentenrückstände. Machen Sie innerhalb von 2 Minuten aus normalem Leitungswasser gesundes Trinkwasser.
„Saupere aude!“ – Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen und lese dieses Buch als wissenschaftlichen Quellentext ohne zeitgeistige Kommentare!
21 Kommentare
Gunnar von Groppenbruch
Mien Gott, he kann keen Plattdütsch mehr
Annegret Briesemeister
Nun denn…
ich versuche es mal aus der Erinnerung :
Wiehnachtsmann, kennst du mi?
Lütten Deern bün ick man.
Vader secht du sleist mi,
Mudder secht du eist mi,
ick glöw wat Mudder secht,
du büst een gooden Knecht.
Heil und Segen
und einen beschaulichen zweiten Advent euch allen
Annegret
Falke
Heil Allen,
es ist wieder Sonntag und woran merkt man das am besten?
Nun ganz einfach, beim Kurzen ist am Sonntag Heimatkunde. 🙂
Danke für diesen schönen Film, der mich wieder so ein bisserl in die Kindheit, in die fünfziger Jahre, versetzt hat.
Allen einen schönen zweiten Advent.
Gruß Falke
Gunnar von Groppenbruch
Leve, gode Wiehnachtsmann!
Verschon mien Hus zönd anner an!
😉
Heil und Segen!
LKr2
Bernwart
Gemeinschaft – Das Lied der Getreuen
Wo einer denkt, entsteht ein kleiner Funke,
Wo tausend denken, wird daraus ein Licht!
Ein Tröpfchen Wasser reicht noch nicht zum Trunke,
Und ein Erkenntniskorn genügt noch nicht.
Erst wenn dasselbe viel Millionen fühlen,
Erst wenn uns allesamt ein Ding bewegt,
Kann unser Handeln jenen Wert erzielen,
Der die Gewähr für bessre Zukunft trägt.
Aus der Gemeinschaft muss Erlösung kommen,
Denn sie allein befruchtet unsern Geist,
Aus ihr hat mancher schon die Kraft genommen,
Die Mauern und Gebäude niederreißt.
Wo einer schreitet, geht sein Schritt verloren,
Wo tausend schreiten, ist der Gang voll Wucht,
Drum haben wir uns unlösbar verschworen
Und fügen uns in Ordnung, Sinn und Zucht!
(Verf. unbekannt)
In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine schöne Sonnenwende-Zeit.
MdG.
Bernwart
Irma
Heil euch allen
Der Film über Mecklenburg hat mir viele Erinnerungen wieder ins Gedächtnis gerufen.
Als vierjähriges Kind bin ich mit meiner Familie 1945 als Flüchtlingskind aus Ostpreußen in Mecklenburg gelandet.
Wir kamen in einem ehemaligen kleinen Rittergut an. Die Einheimischen wurden von den ankommenden Flüchtlingen aus allen Gegenden vollkommen überrannt.
Wir, die Flüchtlinge bezogen das Schloß an einem wunderschönen See.
Und hier in diesem kleinen Dorf lebte ich bis 1972, dann zogen wir in die Lausitz. Wo ich heute noch lebe.
Dieser Film von 1936 ist wunderbar gelungen, aber vieles hat sich nach 1945 doch verändert.
Danke Kurzer, daß man mal sehen kann wie es 1936 in Mecklenburg aussah.
Ich wünsche allen eine angenehme Sonnenwende-Zeit.
MdG
Irmchen
LKr2
Warum Hitler der Teufel ist!
Bernwart
Carpe Diem – Kinder des Nordens
Odin! Hörst du die Kinder des Nordens nicht schrein?
Odin! Wann wirst du uns aus der Knechtschaft berfrein?
Hört ihr die Flöte des alten Manns – er zieht so von Ort zu Ort! Von überall kommt man zum Marktplatz gerannt und lauscht dort seinem Wort..
Ich sing euch von alten Tagen, von einem vergangenen Volk. Die Einigkeit hat es getragen, und tief in sich trug es den Stolz! Die Freiheit war das höchste Gut, und Treue war höchste Pflicht! Sein Glaube gab ihm größtem Mut, und Feigheit kannte es nicht!
Doch dann kam es anders nach einiger Zeit – das Böse kam über das Land! Ein fremder Gott brachte unendliches Leid, die Zweitracht sie nahm Überhand! Das Leben war voran verachtet, und auch das Gesetz der Natur! Die Seele des Volkes umnachtet..weil es seine Götter verlor!
Die Kinder, sie lauschen den Sagen des Manns – des Manns mit dem weißem Haar. Und auch ihre Eltern sie hören gespannt, denn seine Legenden sind wahr! Drum höre diesem Lied gut zu – und höre auf dein Gespür. Denn aus diesem Volk da stammst auch du, die Götter sie leben in dir..
ODIN! Hörst du die Kinder des Nordens nicht schreien? ODIN! Wann wirst du uns aus der Knechtschaft befreien? ODIN! Hörst du die Kinder des Nordens nicht schreien? ODIN! Wann wirst du uns aus der Knechtschaft befreien?
ODIN! Hörst du die Kinder des Nordens nicht schreien? ODIN! Wann wirst du uns aus der Knechtschaft befreien? ODIN! Hörst du die Kinder des Nordens nicht schreien? ODIN! Wann wirst du uns aus der Knechtschaft befreien?
Quelle HIER
Alaf Sal Fena!
Bernwart
Gunnar von Groppenbruch
Text sehr gut – Interpretation grauenvoll!
Die Gottheit hilft nur dem, der sich selbst zu helfen weiß!
Clara Schumann
Also wenn’s ums Plattdütsch geht, darf das hier nicht fehlen:
Dat du min Leevsten büst
Clara Schumann
Unser Liedgut zur Weihnachtszeit – Hier mal aus Westfalen
O Tannenbaum du bist ein grünes Reis´
O Tannenbaum, o Tannenbaum, Du bist ein grünes Reis
im Sommer, im Winter, die liebe lange Zeit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum, Du bist ein edler Zweig.
Du grünst uns den Winter, die liebe Sommerzeit.
Wenn and’re feine Bäumelein in großer Trauer steh’n,
so grünst Du, edler Tannenbaum, im Winter, ei wie schön.
O Tannenbaum, o Tannenbaum, Du bist ein grünes Reis
im Sommer, im Winter, die liebe lange Zeit.
Falke
Heil Allen,
HIER aktuell Folge55 von WsK.
Gruß Falke
Rassist
Aktivisten!
Verbreitet dieses Flugblatt zum Artikel über die Erfindung „Rassismus“!
Annegret Briesemeister
Danke, liebe Clara.
Das darf wirklich nicht fehlen.
Meen leevstes Gedicht op Plattdütsch kümmt von mien Mudder. Se hätt mie dat biebracht un ick miene Künners.
Lütt Matten, de Has‘
Lütt Matten, de Has‘,
de maak sick een Spaß.
He weer bi’t studeern,
dat Danzen to lehr’n.
Un danz ganz alleen
op de achtersten Been.
Keem Reinke, de Voss
un dacht : dat’s een Kost!
Un seggt : “ Lüttje Matten,
so flink op de Patten?
Un danzt hier alleen
op dien achtersten Been? .
Kumm, laat uns tosam!
Ik kann as de Daam!
De Kreih, de speelt Fidel,
denn geiht dat kandidel,
denn geiht dat man scheun
op de achtersten Been!
Lütt Matten geev Poot,
de Voss beet em dood.
Un sett sick in’n Schatten,
verspies de lütt Matten,
de Kreih, de kreeg een
vun de achtersten Been.
Heil und Segen
Annegret
Marco
Heil Dir, Bernwart,
danke für das tolle Lied, für mich die perfekte Anrufung der Götter!
Sturmwehr- Vaterland
Sal und Sig
Marco
Marco
Na, da seit Ihr ja wieder schnell, ihr kleinen Schrumpelwesen mit der hässlichen Fr…
Aber so einfach machen wir es Euch nicht…
Da müßt Ihr die Videos schon ganz sperren. Aber besser vorher noch die Unterhosen wechseln, weil es riecht schon ein bissel streng.
Kameraden, zur Ländersperre einfach das „.com“ in der Adressleiste löschen und in ein „.ru“ umschreiben. Dann mit Enter bestätigen.
Ein Beispiel:
vorher:
[https://www.youtube.com/watch?v=NdW8-qbKjYg]
nachher:
[https://www.youtube.ru/watch?v=NdW8-qbKjYg]
dann Enter.
https://www.youtube.ru/watch?v=TrRbxheLe0g
Bernwart
Marco Klasse, Danke schön!
Gunnar von Groppenbruch
Eine sehr gute und überaus gelungene Neuinterpretation –
auch, wenn die Sängerin zu oft die Konsonanten singt an statt der Vokale!
Clara Schumann
Heil Dir Annegret!
Das Gedicht, was Du hier ausgegraben hast, ist äußerst interessant. Ich habe zuerst nicht alles verstanden – es ist ja auch kein westfälisches Platt! – weshalb ich mich auf die Suche gemacht habe. Es ist Dithmarsches Platt, welches in Schleswig-Holstein gesprochen wird, laut wikipedia. Überlieferungen aus der Region Dithmarschen hatten wir doch schon zweimal:
Die Beschreibung des „Langen Tanzes“ in der „Chronik des Landes Dithmarschen“ von Neocorus (* um 1550; † 1630) HIER und ebenfalls darin ein zum Kirchenlied umfunktioniertes Volkslied zum Langen Tanz HIER
Dieses Fundstück von Dir bestätigt erneut meine Vermutung, daß sich unser Brauchtum in den Randgebieten des Reiches länger erhalten hat als in den zentralen Gebieten.
Und welch‘ ein Weistum spricht aus dieser Fabel! Sie erklärt exakt unser Problem, mit dem wir zu kämpfen haben. Und immer wieder falle ich selbst darauf rein: Man reicht ihnen den kleinen Finger, weil sie so unglaublich nett sein können und ehe man sich‘s versieht, reißen sie einem die ganze Hand ab. Diese Fabel ist eine Warnung unserer Altvorderen, stets auf der Hut zu sein, auch wenn’s sich scheinbar gerade so leicht und unbeschwert leben läßt.
Mit Gruß und Segen
Clara
Annegret Briesemeister
Liebe Clara
Dieses Gedicht / oder diese Fabel, wie du es nennst ist wahrlich ein Gleichnis im Bezug auf die heutige Zeit. Das hast du sehr feinsinnig herausgearbeitet. So sind ja viele Überlieferungen unser Altvorderen von tiefem Wissen geprägt und enthalten Hinweise. Dadurch ist dieses “ alte Gut “ unendlich wertvoll.
Ich habe dieses Gedicht nicht ausgraben müssen, denn es war mit das erste, welches ich im Alter von sieben Jahren lernte. Es stammte aus einem alten Schulbuch mit dem Titel “ Tausend Sterne leuchten „. Dieses Buch hatte meine Mutti bereits von ihrer Mama bekommen und wir alle haben es über die Jahre gehütet wie einen Schatz.
Heil und Segen
Annegret