Einmal im Jahr, in der heiligen Nacht,
Verlassen die toten Soldaten die Wacht,
Die sie für Deutschlands Zukunft stehen,
Und kommen nach Haus, nach Art und Ordnung zu sehen.
Schweigend treten sie ein in den festlichen Raum,
Den Tritt der genagelten Stiefel – man hört ihn kaum –
Sie stellen sich still zu Vater und Mutter und Kind;
Aber sie spüren, daß sie erwartete Gäste sind:
Es steht für sie ein Stuhl am gedeckten Tisch,
Es glüht für sie im Glase dunkel der Wein,
Und in die Weihnachtslieder, gläubig und frisch,
Stimmen sie fröhlichen Herzens mit ein.
Hinter dem Bild mit dem Stahlhelm dort an der Wand
Steckt ein Tannenzweig mit silbernem Stern.
Es duftet nach Tannen und Äpfel und Mandelkern,
Und es ist alles wie sonst – und der Tod ist so fern –
Wenn dann die Kerzen am Lichtbaum zu Ende gebrannt,
Legt der tote Soldat die erdverkrustete Hand
Jedem der Kinder leise aufs junge Haupt:
„Wir starben für euch, weil wir an Deutschland geglaubt.“
Einmal im Jahr, nach der heiligen Nacht,
Beziehen die toten Soldaten wieder die ewige Wacht.
7 Kommentare
Sherina
Danke Kurzer, das Gedicht berührt mich tief in meiner Seele.
Ich wünsche dir und allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest. Bei mir ist immer ein Stuhl für den Gast frei.
Accon und Beverina, Sherina
Mettler
Liebe Kameraden und Volksgenossen,
In diesem Sinne möchte ich dem Kurzen und allen aufrichtigen Volksgenossen überall, zu Lande, zu und im Wasser und darüber hinaus ein frohes Weihnachtsfest wünschen und auch Danke sagen für den täglichen Einsatz für unser heiliges Deutschland.
Gleichwohl gedenke ich unseren Ahnen, die oft auf unsagbare Weise ihr Leben lassen mußten, im Feld geblieben sind oder Vertrieben worden sind- ihr alle seid unvergessen, denn ihr ward Deutschland und nichts und niemand wird vergessen!
Frohe Weihnachten, Heil und Segen an alle deutschen Volksgenossen in nah und fern!
MdG, Mettler
Kleiner Eisbär
Frohes Julfest Euch allen vom kleinen Eisbären… 🙂
Arhegerich Od Urh
Ich werde dieses zu Herzen gehende Gedicht am Mittagstisch vorlesen.
Noch bevor wir unser Deutschlandlied, Ostpreußenlied und unser Panzerlied singen werden.
Accon Sal Beverina
Lüne
Meine lieben Zeitgenossen und Kameraden, Mitstreiter im Kampf für ein neues Deutsches Reich . . .
Ich wünsche Euch, Eueren Familien und all Eueren Lieben von ganzem Herzen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Geiste unseres wahrhaftigen Heiland. Vor allem aber Gesundheit, Glück und Wohlergehen und ebenso ein gutes, erfolgreiches, so wie ein friedliches und gesegnetes neues Jahr 2018.
Zuversichtlichst, Euer Z. B. ACCON SAL BEVERINA und ALAF SAL FENA
Manuel Wagner
Ich möchte allen Kameradinnen und Kameraden ein frohes Jul – Weihnachtsfest wünschen. Gesundheit, Glück und Mut für den weiteren Weg zum Deutschen Reich, für Euch und eure Familien. Ein Gedeck steht auch auf meinen Tisch, für die Ahnen bereit. Und wenn die Kerzen flackern, dann weis ich, einer hat im Geiste Platz genommen.
MdG
Manuel
Falke
Auch ich möchte mich einreihen und allen Volksgenossen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen. Wer zur Stimmung etwas Schnee möchte, kann sich ja den Film, den ich gestern eingestellt habe anschauen.
Man achte mal auf die Farben die Lok: Ist oben schwarz, der Schnee ist weiß und im unteren Bereich (Räder und Rahmen) ist die Lok rot. ;-D
Mit deutschem Gruß Falke